Angebotsübersicht GTA 2022/2023
1. Schulhalbjahr
1. Konzentrations- und Schreibtraining
- Übungen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit und Konzentration
- Motorikübungen zur besseren Schreibgeläufigkeit, richtige Schreibhaltung für Linkshänder
- Klasse 1/2
- verantwortlich: Frau Böttger von der Ergotherapie Danny Taube
- Dienstag/ Mittwoch 5. Stunde ab September 2022
2. Sprachförderung
- Übungen und Spiele zur deutlichen Aussprache, Hörübungen
- Klasse 3/4
- verantwortlich: Frau Kretzschmar von der Logopädischen Praxis „Dialog“
- Mittwoch 6. Stunde ab Oktober 2022
- im Zimmer der 3. Klasse
3. LRS-Training
- differenziertes Hören der Laute, halblautes Mitsprechen beim Schreiben, Leseübungen
- Klasse 3/4
- verantwortlich: Frau Kretzschmar von der Logopädischen Praxis „Dialog“
- Mittwoch 13:05 - 13:50 Uhr ab Oktober 2022
im Zimmer der 3. Klasse
4. Leseförderung
- gezieltes Lesetraining mittels verschiedener Lesetechniken und
unter Nutzung des Leseportals www.antolin.de Klasse 3/4
- Nutzung des Internet-Lernportals www.hamsterkiste.de Klasse 2-4
- verantwortlich: Fachlehrer
- Schulbibliothek Klasse 1- 4 ab September 2022
- verantwortlich: Frau Wagner
- Donnerstag 11:15 - 12:30 Uhr
- in der Aula
5. Nadelarbeit
- typische Handarbeiten kennenlernen
- Fingerfertigkeit beim Häkeln, Stricken und Sticken entwickeln
- Klasse 2 - 4
- verantwortlich: Frau Buttgereit vom Schönaer Landfrauen Creativ e.V.
- Dienstag 1. Gruppe 13:15 – 14:00 Uhr/ 2. Gruppe 14:00 – 14:45 Uhr
- im Zimmer der 3. Klasse
6. Holzwerkstatt (Aufholen nach Corona)
- Freude am Entdecken und Experimentieren mit natürlichen Werkstoffen
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
- Klasse 2 - 4
- verantwortlich: Herr Tränkner
- Montag 1. Gruppe 13:15 – 14:00 Uhr/ 2. Gruppe 14:00 – 14:45 Uhr
Mittwoch 13:00 – 14:00 Uhr ab Oktober 2022
- im Kinderhaus
7. Arbeit mit Ton
- Entwicklung der kreativen und motorischen Fähigkeiten beim Arbeiten mit Ton, Kennenlernen von verschiedenen Materialien und Techniken
- Klasse 2 - 4
- verantwortlich: Herr Thibault (Keramiker)
- Donnerstag 13:30 – 14:30 Uhr
- 1. Gruppe bis Weihnachten, 2. Gruppe bis Halbjahr
- im Werkraum
8. Bewegte Pause
- aktive Bewegung und Entspannung in der großen Pause
- Nutzung von Spielplatz und anregenden Spielgeräten, auch in der Hauspause
- Klasse 1 - 4
- verantwortlich: Lehrer der Grundschule, täglich
9. Projekt 1. Hilfe-Maßnahmen
- Kenntnisse und praktische Übungen zum Anlegen von Verbänden
- Klasse 1 - 4
- verantwortlich: Frau Neuendorf vom DRK
- Mittwoch 28.09.2022
- in der Aula
10. Projekt Weihnachtstheater
- Erweiterung der Erfahrungen zum Theaterspiel durch den Besuch des Theaters in Döbeln zu „Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest“
- Klasse 1 - 4
- verantwortlich: Lehrer/ Erzieher
- Dienstag 29.11.2022
Ab 2. Schulhalbjahr werden die Erstklässler in die Holzwerkstatt einbezogen und es gibt Ergänzungen.