Angebotsübersicht 2017/2018
„Gesunde und bewegte Schule“
1. Konzentrations- und Schreibtraining:
-
Übungen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit und Konzentration
-
Motorikübungen zur besseren Schreibgeläufigkeit
-
Klasse 1/2
-
verantwortlich: Frau Böttger von der Ergotherapie Römling
-
Mittwoch/Donnerstag 5. Stunde
2. Sprachförderung:
-
Übungen und Spiele zur deutlichen Aussprache
-
Klasse 3/4
-
Beginn nach den Herbstferien
-
verantwortlich: Frau Göllnitz (Logopädin)
-
Mittwoch 6. Stunde
3. Leseförderung:
-
gezieltes Lesetraining mittels verschiedener Lesetechniken und unter Nutzung des Leseportals www.antolin.de, Klasse 3/4
-
Angebot einer Schulbibliothek, Klasse 1-4
-
verantwortlich: Frau Menzel (Erzieherin)
-
Freitag 11.30 - 12.30 Uhr
4. Unser Schulgarten:
-
motorische Fähigkeiten beim Säen, Pflanzen und Gestalten entwickeln
-
Naturverbundenheit fördern, Pflanzenwachstum beobachten
-
Klasse 2-4
-
verantwortlich: Frau Kittelmann (Floristin)
-
Montag, 9 Termine im Herbst und 11 Termine im Frühling 13.30 - 14.30 Uhr
5. Sportfitness:
-
Koordinationstraining
-
Bewegungsspiele, Mannschafttsspiele für Förderung der Sozialkompetenz
-
Spaß und Lust an der Bewegung entwickeln
-
Wahrnehmung des Körpers
-
Klasse 1-3
-
verantwortlich: Frau Böttger (Ergotherapeutin)
-
Donnerstag 12.15 -13.45 Uhr
6. Begabtenförderung Kunst (Arbeit mit Ton):
-
Entwicklung der kreativen und motorischen Fähigkeiten beim Arbeiten mit Ton
-
Kennenlernen von verschiedenen Materialien und Techniken
-
Klasse 3/4 im 2. Schulhalbjahr
-
verantwortlich: Herr Thibault (Künstler)
-
Dienstag 7 Termine 13.15 - 14.00 Uhr
7. Begabtenförderung Musik:
-
Erlernen eines Instrumentes (Flöte) und Unterstützung bei Programmen
-
Klasse 1-4
-
verantwortlich: Frau Schneider (Gemeindepädagogin)
-
individuelle Termine
8. Bewegte Pause
-
aktive Bewegung und Entspannung in den großen Pausen
-
Nutzung von Spielplatz und anregenden Spielgeräten
-
Klasse 1-4
-
verantwortlich: Lehrer der Grundschule
9. Kochen und Backen
-
aus frischen Zutaten einfache Speisen und Getränke zubereiten und probieren
-
Rezepte lesen
-
Vorstellung von Gewichten u. Rauminhalten festigen
-
Klasse 2-4
-
verantwortlich: Frau Schneider (Gemeindepädagogin)
-
Donnerstag, 2 x im Monat 13.30 Uhr - 15.30 Uhr
10. Holzwerkstatt:
-
Freude am Entdecken und Experimentieren mit natürlichen Werkstoffen
-
Förderung der Grob- und Feinmotorik
-
Klasse 1-4
-
verantwortlich: Herr Tränkner (bis Weihnachten montags Herr Richter (Hausmeister))
-
Montag 13.00- 15.00 Uhr, Mittwoch 13.00 - 14.00 Uhr
11. Computerkurs:
-
Förderung des Umgangs mit Medien
-
Text- und Bildgestaltung
-
Klasse 2-4
-
verantwortlich Herr Lindner
-
Mittwoch 13.30 - 14.15 Uhr
12. Körbe flechten::
-
mit Naturmaterial kreativ umgehen
-
Fingerfertigkeit schulen
-
Klasse 2-4
-
November- März
-
verantwortlich: Frau Lommatzsch (Korbmacherin)
-
Montag, 8 Termine 13.30 - 14.30 Uhr
Ab 2. Schulhalbjahr werden die Erstklässler in weitere Angebote einbezogen.
Links zum Teilen der Seite überspringen